Was sage ich? Wie formuliere ich? Wie verhalte ich mich als Redner?
Gezieltes Kommunikationstraining: Planung und intensives Praxistraining für Redemomente, öffentliches Auftreten und Gesprächssituationen. Inhalte formulieren und mit sinnvollem Stimmeinsatz und wirksamer Körpersprache präsentieren. Planung und Training statt Lampenfieber. Ich unterstütze meine Kunden dabei, sicher vor und mit Menschen zu reden! Worte für Chancen - Chancen für Worte!
Jetzt ein zeitnahes Training vereinbaren:
Tel. 0521-9871478
Mail: info@rhetorik-bielefeld.de
Rhetorik-Seminare und Rhetorik-Training
Die Themenbereiche beziehen sich allgemein auf Bereiche der Kommunikation. In der Rhetorik geht es um konkrete Interessen, Anforderungen, Aufgaben und Möglichkeiten der bewussten Kommunikation. Unternehmen, Behörden und Organisationen buchen geschlossene und individuelle Seminare für Führungskräfte und Mitarbeiter. Einzelne Teilnehmer besuchen offene, also öffentlich zugängliche Seminare, oder eine Einzeltraining.
Inhouse-Seminare als internes Firmentraining für Mitarbeiter und Führungskräfte: Tagestraining, individuelle Themenseminare, Impulstraining an Ihrem Standort, Mitarbeitercoaching, Kommunikationstraining
Buchen Sie ein Tagestraining für Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen:
Stimme und Körpersprache sinnvoll wahrnehmen und anwenden.
Individuelles Kommunikationstraining für Gruppen und Teams.
Selbstwahrnehmung und Selbstwirkung mit PS Ein Training mit Pferdestärke.
Terminvorschlag: 06. - 07. Mai 2023, Samstag - Sonntag
Sprechen Sie mich für einen kurzfristigen Termin einfach an!
Im Coaching arbeiten wir individuell und intensiv 1:1 miteinander. Wir arbeiten an Redeinhalten, am Formulieren, am Argumentieren und dem oft unterschätzen Verhalten als Redner: Der sinnvollen und bewussten Wahrnehmung und Anwendung von Stimme und Körpersprache. Unternehmer, Selbstständige, Führungskräfte, wie auch Angestellte und Privatpersonen buchen dieses Einzelcoaching für die Themenbereiche Redeplanung und Gesprächsführung. Auszubildende, Berufsstarter, Studenten und Doktoranden gehören ebenfalls zu meinen Kunden: Für einen besseren Start in das Berufsleben! Ein Training und Coaching als Vorbereitung für Bewerbungs- und Prüfungsgespräche kann wertvolle und anwendbare Ergebnisse liefern! Manchmal bedeutet das auch einfach: "Sich nicht selbst in die Pfanne zu hauen!" Planung und Training helfen gegen Lampenfieber.
AKTUELLE Termine für offene Trainingstage und Seminare:
Präsentieren vom 01. - 02. April 2023
Sinnvolle Körpersprache 29. - 30. April 2023
Offene Seminare wieder in Planung:
Reden wirkt Basistraining für den Alltag in Planung für Mai 2023.
Weiter mit Worten Mehr Souveränität in der Gesprächsführung in Planung für Mai 2023
NEUE Seminare und Themen seit 2022:
Seminarorte: Bielefeld, Paderborn, Gütersloh, Ostwestfalen-Lippe, NRW und in Ihrem Unternehmen, für Ihre Teilnehmer vor Ort.
Worte für Chancen - Chancen für Worte!
Jetzt ein zeitnahes Training vereinbaren:
Tel. 0521-9871478 Mail: info@rhetorik-bielefeld.de
In einem Kommunikationstraining werden Fähigkeiten und Handlungsmöglichkeiten konkret wahrgenommen und wir trainieren die Anwendung. Anwendbare Rhetorik für Redesituationen im Alltag und die gezielte Kommunikation.
Sprache ist nie neutral und immer rhetorisch. Worte bewerten, lenken unser Denken und filtern unsere Wahrnehmung. Allgemeine Informationen zum System der Redetechnik und Redekunst finden Sie etwas tiefer.
Etwas mehr über mich: Rhetoriktrainer Axel Aumüller
Rede, |
|
Gesprächsführung
|
|
Kommunikationstraining |
|
Soft Skills
|
|
Möchten Sie in Ihrer Umgebung trainieren? Rhetorik in Bielefeld, Gütersloh, Paderborn, Detmold, Ostwestfalen-Lippe, NRW, Niedersachsen und direkt bei Kunden vor Ort: Schreiben Sie mir doch einfach, oder rufen Sie mich jetzt an: Kontaktmöglichkeiten.
Wie unterscheiden sich Weiterbildungen durch Seminar, Training, Kurs und Coaching?
Seminar | Das Kennen von Methoden steht im Vordergrund. Geeignet für Gruppen mit mehr als 10 Teilnehmern. Ein Rhetorikkurs in dieser Form läuft oft längere Zeit. Einige Formen: Basisseminar, Aufbauseminar, Auffrischungsseminar. Für: Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Gruppen |
Training | Ein Training zielt mehr auf das direkte Verhalten. "Learning by doing": Konkrete Übungen zeigen Verhaltensoptionen. Kennen und Können werden im Kommunikationstraining für alle Teilnehmer aktiv verbunden. Einige Formen: Basistraining, Aufbautraining, Praxistraining, Tagestraining, Impulstraining, aufgabenbezogenes Firmentraining, Teamtraining. Für: Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Gruppen, Teams, Führungskräfte, motivierte Menschen die sich zum Beispiel in der Politik einsetzen |
Coaching | Rhetorik-Coaching Dieses Coaching fördert und fordert Sie intensiv und individuell. Auf Sie abgestimmte Inhalte und effektive Methoden fördern konkret Ihre Rhetorik. Für: Redner, Unternehmer, Führungskräfte aus Wirtschaft, Coaching für Führungskräfte im Bereich Gesprächsführung, Verwaltung, Organisationen und Politik. Ich berate Redner für einen Redeanlass und trainiere mit Ihnen die Anwendung und praktische Umsetzung. Begleitung bei der Entwicklung des persönlichen Redestils. |
Buchen Sie jetzt ein individuelles Training!
Rhetoriktrainer Axel Aumüller
4 Jahre Studium der Allgemeinen Rhetorik an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen
Planung und Durchführung von Rhetorik Seminaren seit 1999.
Aktives Rhetoriktraining, Rhetorik Seminare und Kommunikationstraining für die Wahrnehmung und Anwendung in Bielefeld, Paderborn, Gütersloh, Ostwestfalen-Lippe, NRW und in Ihrem Unternehmen vor Ort.
Meine Kunden kommen aus den Bereichen Bildung, Soziales, Wirtschaft, Politik, Rechtswesen, Maschinenbau, Energieversorgung, Wirtschaftsprüfung, Ingenieurwesen, Möbelindustrie, Chemie, Verlagswesen, Handel, Einzelhandel, Touristik, VIP-Service, Gesundheitswesen, Stiftungen, Vereine, und weiteren Branchen und Bereichen…Teilnehmer von Seminaren, Kommunikationstraining und Einzelcoaching im Bereich Rhetorik sind Unternehmer, Angestellte, sozial und politisch engagierte Mitbürger, Studenten und Privatmenschen.
Eine kleine Auswahl von Refenzkunden im Bereich Rhetorik:
AWO Kreisverband Bielefeld, BOBE Speditions GmbH in Bad Salzuflen, Bostik GmbH, Caritasverband Paderborn, Deutsches Rotes Kreuz in Gütersloh, Energie- und Wasserversorgung Bünde GmbH, Ev. Johanneswerk in Bielefeld, Grotemeier Ingenieure, Hanning & Kahl GmbH in Oerlinghausen, Hansestadt Warburg, Herford: Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit, Inanno Ingenieurbüro in Paderborn, Landgericht Bielefeld, LernFerien NRW, Meyer Menü Beteiligungs-GmbH, Paul Kuhn GmbH in Verl, Rotpunkt Küchen GmbH in Bünde, SPD Hamm, W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, Weeke Bohrsysteme GmbH in Herzebrock-Clarholz, Wolfgang und Regina Böllhoff Stiftung, Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen in Gütersloh, ZAK Management GmbH in Bad Pyrmont, …
Kundenworte:
Wir arbeiten an der Wahrnehmung und Anwendung: Als Teil der Weiterbildung, für die konkrete praktische Anwendung, als Weiterentwicklung der Persönlichkeit. Wir planen für konkrete Redemomente und Gesprächssituationen. Wir trainieren die Wirkung des Redners für Rede und Gespräch. Mit den Teilnehmern arbeite ich an Inhalten, Stimme und Körpersprache.
Im folgenden Bereich dieser Seite finden Sie Texte über das System und die Geschichte der Rhetorik.
Die Kunst und Technik der Rede. Ein Redner ist im rhetorischen Sinn der kommunikativ handelnde Mensch.
Das Themengebiet der praktischen Rhetorik wird seit 2500 Jahren durch den konkreten Bedarf des Redners bestimmt. Aus der Sicht eines Redners formuliert lauten die Kernfragen:
Man kann also grob zwischen Ideenfindung, Sprache und Vortragsweise unterscheiden.
Überzeugen in Redesituationen:
Redeplanung Inventio, Dispositio, Elocutio, Memoria, Actio sind die klassischen lateinischen Begriffe der Arbeitschritte. Vielleicht kennnen Sie ähnliche Begriffe.
Das antike Griechenland: Die Anfänge finden sich bei den Griechen, dort gab es die ersten Redelehrer. Bei Streit wegen Eigentum und Recht mussten die Betroffenen persönlich vor Versammlungen sprechen. Diese Redner bereiteten sich vor: Dafür gab es bald reisende Rhetoriklehrer und Akademien wurde gegründet. Werke aus dieser Zeit sind manchmal noch in Fragmenten vorhanden. Aristoteles ist für seine Arbeiten zur grundlegenden Theorie der Rhetorik bekannt.
Römische Rhetorik: Die Römer übernahmen viele Kulturleistungen der Griechen. Die Rhetorik wurde kritisch betrachtet, wie alles Griechische zu dieser Zeit. Die Römer übernahmen Inhalte und passten sie dem praktischen Bedarf an. Für die Oberschicht gehörte die Redekunst bald zum Bildungskanon. Berühmte Redner waren zum Beispiel Cicero und Cäsar. Ebenfalls prägend für System und Geschichte war Quintilian. Er war der erste vom Staat bezahlte Redelehrer. Auf den Arbeiten von Aristoteles, Cicero und Quintilian bauen viele nachfolgende Werke auf.
Mittelalter und folgende Epochen: Im Mittelalter ist die Rhetorik mit gesellschaftlichen Veränderungen verknüpft. In reduzierter Form diente sie oft nur als Lobrede gegenüber den Herrschenden. Die Predigtlehre entstand und wurde bis in Feinheiten ausgebaut. Da um 1700 fast 80% der Bevölkerung nicht lesen konnte, war die Predigt eine wichtige Bildungs- und Informationsquelle. Die Klassiker wurden gelesen und nachgeahmt, wenn sie in das Weltbild passten. In vielen Bereichen gab es wenig Spielraum für neue Erkenntnisse.
In der Renaissance: Vor 600 Jahren wurden in Konstanz Abschriften von Quintilian wiederentdeckt. Auch andere Schriften aus der Antike wurden neu gelesen. Neu gelesen bedeutet die Bedeutung wurde wieder erkannt. In Briefen tauschten sich Entdecker und Leser aus.
Im nachfolgenden Barock wurden formale Kriterien und eine schnörkelhafte Art der Rede als wichtig und oft richtig bewertet. Daher stammt auch die manchmal anzutreffende Bewertung der Redekunst als Schönrednerei.
Aus jeder Epoche gibt es, manchmal indirekt, überlieferte Schriftwerke und Systeme für die Anwendung. Die einzelnen Teilaspekte wurden immer weiter verfeinert. In kritischer Auseinandersetzung wurde das Wissen vertieft. Zahlreiche Aspekte waren an ihre Zeit gebunden und sie sind heute nicht mehr praktisch anwendbar. Viele Erkennnisse und Anwendungsmöglichkeiten werden als neu vermarktet, aber sie sind seit Jahrhunderten Teil der Rhetorik. Generelle Kritiker der Rhetorik wendeten und wenden dafür rhetorische Mittel und Methoden an.
Als wichtiger und prägender Wirkungsfaktor wurde Rhetorik, über Jahrhunderte, als eine der „septem artes liberales“ ( sieben freien Künste) unterrichtet. Dazu gehörten Grammatik, Rhetorik, Dialektik, Arithmetik, Geometrie, Musik und Astronomie. An alten Rathäusern und Universitätsgebäuden finden sich noch Hinweise auf diesen Bildungskanon. Die Hinweise auf den folgenden Bildern finden sich in Lemgo und Oxford.
Das 20. Jahrhundert: Autoritäre Strukturen und die Nutzung aller Instrumente und Möglichkeiten zum rücksichtslosen Machtaufbau führten in Katastrophen. Mit technischen Mitteln wie dem Radio konnten auch mehr Menschen erreicht werden. Nur wenige Menschen konnten sich dem entziehen. Jede Struktur, jede staatliche Einrichtung und die Nutzung der Sprache wurde instrumentalisiert. Leseempfehlung dazu: Victor Klemperer: LTI (Lingua Tertii Imperii / Sprache des Dritten Reiches) Nach der Katastrophe des 2.Weltkrieges wurde die Sprachnutzung auch durch politische Lagerbildung mitbestimmt. Sowohl im politischen Diskurs wie auch in pädagogischen Bereichen und Lehrbüchern finden sich davon mehr als nur Spuren. Neue Impulse kamen gerade aus der Forschung mit der jüngsten Vergangenheit und Gegenwart. Der Bedarf an praktischer Rhetorik in den Bereichen der Politik und Wirtschaft verstärkte diese "neue Rhetorik." Die Sprachwissenschaften, Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften und die Philosophie stellten Fragen die zum Themenbereich der Rhetorik gehören.
Praktische Rhetorik kam, über den Umweg aus den USA, wieder erfolgreich in die Buchregale: Als Ratgeberliteratur in stark reduzierter, kulturell geprägter Form. Ich treffe oft Menschen die Rhetorik mit diesen Ratgebern gleichsetzen.
Als wissenschaftliche Disziplin: In Tübingen wurde 1967 der Lehrstuhl für Allgemeine Rhetorik eingerichtet. So wurde sie in Deutschland wieder verstärkt in das wissenschaftliche Gespräch gebracht.
Gegenwart
Genau hier liegen, für mich, die rhetorischen Aufgabenbereiche der Aufklärung, Wahrnehmung und Anwendung.
Die oben genannten Fragen: "Was sage ich? Wie formuliere ich? Wie verhalte ich mich als Redner?" bleiben, die Antworten sind aktuell!
Ausführliche Informationen zur Allgemeinen Rhetorik finden Sie auf den Seiten der Universität Tübingen. http://www.rhetorik.uni-tuebingen.de/
Rhetorik hatte und hat einen starken Einfluss auf unsere Wahrnehmung als Individuum. Was es bedeutet ein einzelner Mensch zu sein, können Sie spüren wenn Sie plötzlich vor 10 oder 100 Menschen sprechen sollen. Der europäische Subjektbegriff hängt auch mit rhetorischer Bildungsgeschichte zusammen. Das Reden, als komplexes menschliches Werkzeug, prägt uns als Gattung und als Individuum.
Einige Worte über Bielefeld und Ostwestfalen-Lippe als Region:
Erst nach Herford, Lemgo, Paderborn und Lippstadt wurde Bielefeld zur Stadt. Das Jahr 1214 gilt als Gründungsjahr. Von der Siedlung zur Leineweberstadt: Handelsrouten führten hier entlang und kreuzten sich am Teutoburger Wald. Die Bewohnerzahl stieg langsam. Später entstanden an diesem Ort die größten Flachsspinnereien in Europa. Durch unternehmerischen Mut, Investitionen und neue Arbeitsmöglichkeiten, stieg auch die Zahl der Einwohner schneller an. Im Stadtzentrum finden sich heute noch zahlreiche Produktionsgebäude aus dieser Zeit. Die Gebäude werden heute z.B. als Orte der Bildung, des Handels und als Museen genutzt. Durch den Strukturwandel ging die Produktion und der Handel mit Stoffen zurück. Das Wissen und Können im Bereich Maschinenbau, führte jedoch zur Gründung zahlreicher Unternehmen. Mein Vater fuhr einen Motorroller, der in Bielefeld produziert wurde. Diese Produktion gibt es leider nicht mehr, dafür entstanden aber andere technische Produkte und moderne Dienstleistungen.
In der Gegenwart: Mit rund 334.000 Einwohnern (Stand 2023) gilt Bielefeld als sympathische kleine Großstadt im Regierungsbezirk Detmold. Die 1969 gegründete Universität zieht viele junge Menschen aus Nordrhein-Westfalen und der ganzen Welt an. Chancen finden sie danach oft in den breit gefächerten Branchen und bei bekannten Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe. Bielefeld hat auch eine Fußballmannschaft die immer wieder auf die Erste Bundesliga zielt. (Diesen Satz aktualisiere ich gelegentlich.) Regionale Unternehmen und Firmen aus Industrie, Handel und dem sozialen Bereich sind weltweit mit ihren Marken bekannt. Weitere Städte mit über 50.000 Einwohnern in der Umgebung sind: Paderborn, Gütersloh, Minden, Detmold, Herford und Bad Salzuflen. Auch hier gibt es erfolgreiche Unternehmen in unterschiedlichen Branchen. Manche, in der Öffentlichkeit eher unbekannte Unternehmen, sind innovative Weltmarktführer. Zahlreiche Unternehmer und Familienunternehmen stehen für Verantwortung und Innovationen ein. Über eine gute Verkehrsanbindung mit Auto und Zug, sind auch Städte wie Dortmund, Hannover, Kassel, Osnabrück und Münster schnell erreichbar.
P.S. Lassen Sie sich nicht an der Bielefelder A2 blitzen, investieren Sie Ihr Geld lieber in ein sinnvolles Rhetoriktraining: 0521 - 9871478.
Ich fühle mich hier wohl!
Freundliche Grüße Rhetoriktrainer Axel Aumüller
Sie finden mich auch auf Xing, Facebook und LinkedIn.