Körpersprache und Nonverbale Kommunikation: Seminar und Training für das Wahrnehmen und Anwenden
Sinnvolle Körpersprache und Nonverbale Kommunikation als Seminar und Training in Bielefeld, Herford, Paderborn, Gütersloh, NRW und vor Ort.
Körpersprache-Seminar, Training und Coaching für Alltag, Beruf, Bildung und persönliche Wirkung. Körpersprache und Nonverbale Kommunikation bestimmen unseren Alltag mehr als wir denken. Auch im beruflichen Kontext nehmen wir viele Aspekte nicht bewusst wahr, aber sie wirken. Im Körpersprache-Seminar, im Training für Ihr Team, in Schulungen und Workshops, arbeiten wir an der bewussten Wahrnehmung. Im Praxistraining und im Coaching stärken wir die persönliche Wirkung.
Sinnvolle Körpersprache und Nonverbale Kommunikation im Seminar, Training und Coaching.
- Wahrnehmen im Seminar bedeutet grundsätzlich, die Wirkungsbereiche zu erkennen und sich deren Bedeutung bewusst zu machen: Chancen und Möglichkeiten erkennen und einordnen.
- Anwenden im Training durch Praxis und Feedback: Einfach umsetzbare Impulse für Redemomente und Verhalten. Wir fördern konkret den klaren, selbstbewussten Auftritt und Ausdruck. Wir erweitern das individuelle körperliche Ausdrucksvermögen und ergänzen das nonverbale Stilrepertoire. Wir trainieren die sinnvolle, praktische Anwendung.
- Coaching für die individuelle Wirkung: Sich nicht selbst sabotieren. Haltung zeigen und zu sich stehen. Die Persönlichkeit stärken.
Individuelles Seminar und Training: 0521 - 9871478 und über Kontakt.
Nächstes offenes Seminar am: 03.- 04.06.2023
Körpersprache findet fast immer unbewusst statt. Nur manchmal wird sie uns bewusst, dann aber oft sehr intensiv. Der Begriff Nonverbale Kommunikation wird dafür auch stellvertretend verwendet. Begrifflicher Unterschied: Körpersprache geht vom Körper als Träger einer Information aus. Nonverbale Kommunikation geht von der Sprache aus, wenn auch in verneinender Form. In meinen Seminaren, dem Training und dem Coaching geht es einfach um die sinnvolle Anwendung.
Körpersprache und Nonverbale Kommunikation: Bewusst und sinnvoll anwenden.
Körpersprache-Seminar und Training: Mehr als Mimik, Gestik und Haltung
Wir sind soziale Wesen. Die Körpersprache spielt eine sehr große Rolle in der zwischenmenschlichen Kommunikation. Intensiv bewusst wird uns das manchmal in besonderen Momenten: Zum Beispiel, wenn wir vor Menschen stehen und einen Vortrag halten. Auch Bewerbungsgespräche, mündliche Prüfungen und andere soziale Situationen, die uns wichtig sind, zählen zu diesen Momenten. Körpersprache wirkt aber in jeder kommunikativen Situation.
- Da ist ein evolutionäres Erbe in unserem körpersprachlichen Verhalten. Weil sich unsere Vorfahren in bestimmter Art und Weise verhalten haben, sind wir hier. Körpersprache ist die erste Sprache, die wir unbewusst durch Nachahmen lernen. In den Bereichen Mimik, Gestik, Körperhaltung, Blickkontakt, Distanzverhalten und Raumnutzung werden wir auch sozial geprägt.
- Die Physiognomie, das körperliche Erscheinungsbild, nehmen wir wahr. Körpergröße, Frau, Mann, Kind, alt, jung sind nur einige Begriffe, nach denen wir Begegnungen ordnen können. Mimik: Wir schauen uns ins Gesicht, in die Augen, wenn wir miteinander sprechen. Haltung: Wir erkennen Freunde auch aus Entfernung an typischen Bewegungen des Körpers.
- Wir handeln meistens auf der Ebene von Gewohnheiten. Manchmal sind uns Möglichkeiten gar nicht klar und uns fehlt eine konkrete Rückmeldung für ein wenig mehr Mut. Kleine Änderungen können positive Auswirkungen auf kommunikativer, rationaler und emotionaler Ebene haben. Wir können mit unserer Körpersprache das Sprechen begleiten, unterstützen, ergänzen oder ersetzen. Im Training arbeiten wir mit Übungen, Feedback und praktischen Impulsen. Die Teilnehmer erkennen zum Beispiel nicht nur Varianten, sondern trainieren die sinnvolle Anwendung. Konstruktives Feedback zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten und fördert den individuellen Mut.
- Wir können körpersprachliche Signale bewusst wahrnehmen und unsere Botschaften sinnvoll verstärken. Körpersprache und damit auch Nonverbale Kommunikation, gehören seit der Antike zum praktischen Arbeitsgebiet der Rhetorik (lat. corporis eloquentia und sermo corporis: körperliche Beredsamkeit und Körpersprache). Auch in der Gegenwart kommunizieren wir mit unserem Körper (engl. body language) und Nonverbaler Kommunikation, in Redesituationen, Gesprächen und sozialen Begegnungen. Neben der Sachebene wirkt die Körpersprache auf der Beziehungsebene. Das Verhalten spielt in diesen Situationen immer eine Rolle. Wir bewerten als Menschen sehr schnell. Das findet auf emotionaler Ebene statt. Rationale Strukturen, Abläufe und Handlungsprozesse sprechen wir im Seminar an.
- Wahrnehmen bedeutet, auch Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung zu klären.
Nonverbale Kommunikation im Seminar und Training:
Wir machen uns ein Bild von unserem Gegenüber, noch bevor etwas gesagt wird. Wir bewerten - und zwar sehr schnell und in oft einfachen Kategorien. Noch bevor Sätze und Inhalte wahrgenommen werden, wirken Präsenz, also die körperliche Anwesenheit, sowie die Stimme. Das lässt sich unterscheiden in nonverbale und paraverbale, bzw. koverbale (sprachbegleitende) Kommunikation. Die Stimme vermittelt mehr, als nur die Redeinhalte. Das trainieren wir gezielt, um Inhalten eine bessere Chance zu geben und um die eigenen kommunikativen Fähigkeiten zu stärken.
- Kleidung wirkt nonverbal: Über unserem Körper tragen wir Kleidung. Funktionell, einfach um uns warm zu halten. Wir erkennen an Uniformen Polizisten und an der typischen Berufskleidung Krankenschwestern. In einigen Unternehmen gibt es einen Dresscode. Farb- und Formsprache, Symbole und Logos, transportieren Zeichen der Zugehörigkeit. Mitarbeiter sollen schnell erkannt werden. Der Dresscode vermittelt oft zusätzlich eine erkennbare Hierarchie. Privater Bereich: Von einfach und bequem, über Funktionskleidung im Sportbereich bis zum Trikot des Lieblingsvereins: Wir sind da ziemlich frei. Es gibt aber Situationen, wo es um angemessene Kleidung geht. Zu bestimmten Anlässen tragen wir kulturell bestimmte Kleidung, aber auch das hat sich gelockert. Neben der reinen Funktion der Kleidung spielen Kultur, Status und Image, Situation, individueller Ausdruck und weitere Faktoren eine Rolle.
- Unsere Sinne bestimmen unsere Wahrnehmung. Das Sehen ist unser Hauptsinn. Wir nehmen die Welt aber nicht nur mit unseren Augen wahr. Wir hören, tasten, riechen und schmecken uns durch die Welt. Das Sehen kann feiner ausgerichtet werden, wir können auch etwas fokussieren und uns auf etwas konzentrieren. Mit dem Hören können wir z.B. die Richtung ausmachen, aus der ein Geräusch kommt. Wir hören Geräusche und können sie einordnen: Klangmuster, Musik, charakteristische Stimmen. Irritierend kann es sein, die eigene Stimme in einer Aufnahme zu hören. Es klingt anders als gewohnt. Im Produktdesign wird viel Geld dafür investiert, dass Türen einer Luxuslimousine, den Erwartungen entsprechend, wertig klingen. Auch in der Handhabung von Produkten spielen unsere Sinne eine Rolle: Wir berühren und tasten, wie glatt, wie wertig sich etwas anfühlt. Das Berühren anderer Menschen findet sich in unserer Kultur zum Beispiel in Begrüßungsritualen. Darüber hinaus kann es unerwünschte Grenzen überschreiten.
- Nonverbale Wirkung haben z.B. auch Musik, Kunst, Malerei und Architektur. Musik wirkt oft direkt auf unsere Emotionen, in der Rhetorik Affekte genannt. Kunst kann uns ansprechen, Details hervorheben und die eigene Sichtweise hinterfragen. Ein Maler kann den Blick des Betrachters durch sein Gemälde lenken. Er kann durch Symbole, die Darstellungsweise und Farben auf Bedeutungen hinweisen. Architektur kann auch Emotion auslösen und manchmal fühlt man sich vielleicht klein in einem riesigen Gebäude, früher in den Kirchen, heute im Foyer einer Bank. (Nonvokal wirkt die Schrift: Ohne die Stimme zu hören, durch Worte, deren Wortfelder und Assoziationen, Satzgestaltung, Textformen, Textgestaltung, Kontext und weitere Faktoren.)
- (Exkurs: Unsere Alltagssprache ist voller körpersprachlicher Bilder. Es gibt viele Begriffe, die sich auf nonverbale Aspekte und körpersprachliche Wirkung beziehen: Ob wir etwas rational "begreifen", oder uns etwas emotional "berührt", ob wir "selbstsicher auftreten" und auch, wenn wir "zu dem stehen, was wir sagen" und "Haltung zeigen". Auch Texte sind voller Körpersprache - und das nicht nur in Romanen.)
Im Körpersprache-Seminar und im Training für Körpersprache und Nonverbale Kommunikation, steht der einzelne Mensch im Mittelpunkt: Welche Mittel kann er sinnvoll und konkret verwenden, um die eigene Ausdruckskraft zu stärken? Wie kann zwischenmenschliche Kommunikation besser gelingen?
Auf Anfrage als individuelles Seminar, intensives Praxistraining, Präsenztraining, kurzes Impulstraining, Tagestraining, Basistraining, Aufbautraining, als praktischer Teil eines Lehrgangs, ergänzender Workshop im Untericht, oder als vertiefendes Seminar und Kommunikationstraining.
- Seminar und Training im individuellen Kontext: Körpersprache und Stimme als Werkzeuge des Redners, Theorie, Struktur, System und Praxis, Präsentieren, Inhalte vermitteln, Gesprächsführung, Beratungsgespräch, Bewerbungstraining, Prüfungsvorbereitung, Außendienst, Einzelhandel, Dienstleitungsbereiche, Privatwirtschaft, Behörden, medizinisches Personal, interne Kommunikation, Kundenkontakt, Kundenorientierung, Zuhörerbezug statt nur Sachbezug, Planung und Training für die richtige Betriebstemperatur statt Lampenfieber, konstruktives Feedback, mehr Selbstsicherheit aufbauen, Handlungskompetenz ausbauen, Klarheit im Ausdruck, Rollenverständnis, Feedback ausserhalb des gewohnten Umfeldes, Souveränität stärken, Präsenz schulen, ...
- Für Ihr Team, Ihre Mitarbeiter, Ihre Gruppe in Bielefeld, Herford, Paderborn, Gütersloh, NRW und vor Ort.
- Körpersprache und Nonverbale Kommunikation für Schüler und Studenten, in Schulen, Fachhochschulen und Universitäten.
- Als Train-the-Trainer für Lehrkräfte und Dozenten,
oder mit mehr individuellem Feedback, Beratung und Praxis im diskreten Einzeltraining und Rhetorik-Coaching.
Sprechen Sie mich bei Fragen einfach an! Oder vereinbaren Sie direkt einen Termin für sich bzw. Ihr Team:
0521 - 9871478
Teilen und Weiterempfehlen: